Was haben diese beiden Teile miteinander zu tun?

Tja, also man stecke den nicht aufgeblasenen Luftballon in die vorgesehene Öffnung und lasse den schmalen Hals raushängen (also das Teil mit dem man diesen Ballon aufbläst), etwa so:

Sobald dieser Ballon sich mit Luft (pust...hechel...) gefüllt hat und keine Luft mehr hinein geblasen werden kann, einfach verknoten....dann sieht das so aus:

Jupp, ein Spielball für ein kleines Mädchen.....oder auch für Jungen...oder so
Immer wieder aufzufinden....man spielt damit.....
...jaaaa und wenn man keine Lust mehr hat, einfach den Ballon zerstören, oder falls man den Hals vom Ballon nur abgebunden hat, öffnen, die Luft entweichen lassen und schwupp ist alles wieder gaaaanz klein und beide Teile können dann einfach in eine Tasche gesteckt werden. Nimmt kaum Platz weg, wie hier:

Ich sage einfach mal genial!
Material: BW-Stoffe und ein Luftballon...oder auch mehrere....
4 Kommentare:
Hi!
DAS nenn ich mal eine abgespacte Idee!
Klasse!
Liebe Grüße
Annette
Coole Idee! Patchworken kann ich allerdings nicht so gut. Es würde wohl ziemlich schief werden das Ganze. Umso mehr bewundere ich Deinen Ballonüberzug.
Liebe Grüße von Inken
super klasse! das probier ich auch auf jeden fall aus!!
(schnitt hab ich schon)
liebe grüße
Karla
das ist so genial! bewundere die ballonhüllen immer in den näh-blogs, aber deine sieht echt toll aus!
Kommentar veröffentlichen