Ehrlich gesagt, ich sah erstmal gar nichts (hatte auch meine Brille nicht auf!)
und hier versucht gerade die Nacktschnecke an ein anderes Kraut heranzukommen
Liebstöckel scheint wohl sehr begehrt zu sein...snief...heul..womit würze ich jetzt?
und hier noch eine Nahaufnahme. Ich frage mich nur, wie sind die die Mauer hoch gekommen und warum ausgerechnet die Kräuter, aber ein Gewürz rühren bzw. knabbern sie nicht an, das Rosmarin...vielleicht zu stachlig? Riecht zu streng? Wer weiß
Aber nicht nur die Kräuter müssen zur Zeit daran glauben, nein, auch unser kleines Blumenbeet, wo man steht und geht, überall diese ekligen Nacktschnecken....iiiiiigitt...und das härteste kommt noch, mein Michliebender macht sie sorgsam einzeln ab und setzt sie im Wald wieder aus.....also...ne...die fressen hier die Kräuter und Blumen ...und als Dank werden sie noch sorgsam aus unserem Garten heraus getragen.
3 Kommentare:
Nachdem wir in den letzten Jahren eine Schneckenplage nach der anderen hatten, Schneckenzaun und tägliches absammeln und in der Klärgrube versenken nichts geholfen haben, sind wir dieses Jahr auf Schneckenkorn gekommen. Das kann ich dir nur empfehlen, es wirkt Wunder! Und wie das wirkt, Wahnsinn, diesmal müssen wir keine Erdbeeren und so mit den Schnecken teilen. Probier das einfach mal. Abends großflächig ausstreuen! Das von Neudorff sorgt für austrocknen statt Schleimbildung. Perfekt!
Also ehrlich gesagt, deine anderen Schnecken gefallen mir besser ;-)
Diese Viecher hier sind ja schon fast gemeingefährlich, der arme Schnittlauch!
LG
Susanne
Liebe Regina,
durch kikumo bin ich auf Deinen Blog aufmerksam geworden.
Zu den ekligen Schnecken: ich glaube kaum, daß die Schnecken die Wand hoch kommen, vielmehr vermute ich - wir hatten auch mal eine Schneckenplage auf unserer Dachterrasse, daß die Eier schon in der Erde waren, als Ihr die Kräuter gepflanzt habt.
Kann das vielleicht sein?
LG
emi
Kommentar veröffentlichen