
Montag, 31. Dezember 2007
noch mehr genähtes - kein Bär
Da ich am 1. Weihnachtsmorgen ganz alleine im Wohnzimmer sass, habe ich für die kleine Hannah einen Wuschelschal gestrickt...räusper, stricken lassen, ich habe nur die Kurbel betätigt. Jaaaaa mein Michliebender hat mir einen Addi-Espress zu Weihnachten geschenkt und ich habe schon einige Schals gekurbelt...macht Spaß, aber man kann nicht nur in Runden kurbeln, sondern auch rechts/links und einige andere Sachen daraus stricken ähm zusammen nähen. Habe mir bei Marianne (verflixt, ich weiß nicht, wie man hier verlinkt, muss Liebschwesterlein fragen) ein Buch und gaaaaanz viel Kuschelwolle bestellt..hoffentlich kommt es bald...will wieder kurbeln...
genähtes
Aber hier wieder etwas selbstgenähtes, zwar keine Bären und anderes Getier, trotzdem hübsch anzusehen und zwar Windlichter, ganz schnell genäht (wirklich, in letzter Minute, kurz vorm Besuch)
Hier sind über Weihnachten, bzw. kurz vor Weihnachten ein paar Socken von der Nadel gesprungen und zwar aus dem aktuellen Opal-Abo....nach einen Muster von der Zeitung Sabrina Accessoires, Gr. 39 und wiegen ca. 60 Gramm....traumhaft weich...und trägt sich klasse, nur leiern sie ein bißchen aus...hmm was kann man dagegen machen?...Habe es schon...gewaschen und ab in den Trockner....
Und hier etwas für meine zwei Nichten...Hausaufgabenhefte, ganz toll eingebunden mit den jeweiligen Lieblingsmotiven (jetzt können die beiden nicht mehr sagen "Habe vergessen was ich auf hatte")
Donnerstag, 1. November 2007
Bin noch woanders zu erreichen
http://www.myblog.de/wupperbaer
nur einfach draufklicken und schwupp ist man auf dem anderen Blog...und man kann viel lesen..
Viel Spaß dabei
Freitag, 26. Oktober 2007
Ist denn schon Weihnachten?
Hier ein kleiner dicker Schneemann mit einer roten Tanne im Hintergrund
Und hier noch ein kleiner dicker Schneemann mit Ohrschützer und Schippe
Material:
2 Blumentöpfe, weißer Nicki, Watte, 2 schwarze Knöpfe, 2 rote Holzperlen, geringelter Nicki, roter Nicki, gemusterter roter Stoff, ein kleines Stöckchen, gaaanz viel Kleber aus der Heißklebepistole und so ein Zeug fürs Blumenstecken.
Sonntag, 21. Oktober 2007
"Knut" der Eisbär
Dieser Schnitt stammte von einer lieben Freundin und einmal dort klicken, da kann man noch mehr von diesen und anderen liebenswerten Tierchen sehen "www.diebastelstube.net"
Material:
ganz dichtes tolle Synthetikfell (Steiff-Qualität), kurzfloriges Synthetikfell für Sohle und Schnauze, kurzfloriges Synthetikfell für die Nase, schwarzes Stickgarn, schwarze 18 mm Plastik-Steckaugen, 1 Gelenk, Kunststoffgranulat, Watte.
P.S. Muss noch lernen, wie man Links verlinkt. Sorry, bin aber lernfähig!!!
Samstag, 20. Oktober 2007
Hochzeitsbär mit gaaanz viel Geldblumen
Damit ich mich nicht mit fremden Federn schmücke, diesen Schnitt habe ich vor ca. 3 Jahren auf eine Bastelmesse (Karin Teddys) erworben. Der Original Bär (aus der Bastelpackung) steht bei mir zu Hause und dieser hier steht oder sitzt jetzt in Mülheim a. d. Ruhr
Material:
Mohairfell, Suidine, Gelenke, Kunststoffgranulat, Watte, Stickgarn, 3 schwarze Glasaugen 12 mm (zwei für die Augen und das andere für den Bauchnabel) und der Bär ist ca. 45 - 50 cm groß und könnte Babykleidung in Gr. 50 tragen
Bislang habe ich nur kleine Stehpüppchenblumen genäht, aber voriges Jahr November habe ich mich mal an einen kleinen Stehbären gewagt...und zwar als Christstern.
Material:
1 Biegegestell ca. 11 cm Höhe, Microfaserfell, Filz in rot und grün, Holzperlen, Watte, Wattevlies, Glasaugen 3mm, schwarzes Stickgarn und Satinband
Also dies war ein Taufgeschenk bzw. ein Auftrag von einer Freundin, diese hat es dann dem Täufling geschenkt. Eine kleine Nickiwolke (inkl. Spieluhr) mit einer Bärchenstickerei und einen abnehmbaren Schmusebär....wer mag denn da nicht schmusen?
Erster Eintrag 19.10.2007
.jpg)